Wien | Gesundheit | Meinung | Chronik | Kultur | Lifestyle | Wirtschaft | Politik | Panorama
Wirtschaft Österreich Fakten

Chancen für Österreichs Armee-Zulieferer

Von der Aufstockung der Rüstungausgaben durch Deutschland und die EU könnten 150 österreichische Armee-Zulieferer kräftig profitieren. Gute Aussichten haben auch der Pistolenhersteller Glock und die erfolgreiche Sicherheitsfirma von Altkanzler Sebastian Kurz.
Bernadette Krassay  •  5. März 2025 CvD      350
Unbemannter Hubschrauber der Firma Schiebel: Umsatzwachstum erwartet. (Foto: Schiebel)

Schiebel, ein Hersteller von Minensuchgeräten und unbemannten Luftfahrzeugen mit Sitz in Wien Margareten und Wiener Neustadt, darf sich freuen. Die 60 Millionen Euro Jahresumsatz, die CEO Hans Hecher derzeit mit 300 Mitarbeitern erzielt, könnten bald kräftig wachsen. Denn auf die gesamte Rüstungsbranche inklusive ihrer Hunderten Zulieferbetriebe kommt ein warmer Geldregen zu.

Nicht zuletzt aufgrund eines Großauftrages der amerikanischen Armee ist Schiebel zunächst zum Weltmarktführer bei Minensuchgeräten aufgestiegen, inzwischen ist die Firma weltweit führend bei unbemannten Hubschraubern. Nun könnte sie von der kräftigen Aufstockung der Verteidigungsausgaben der EU und Deutschlands profitieren, in Summe stehen hier zusätzliche 1.300 Milliarden Euro im Raum. 

Schiebel-CEO Hannes Hecher bereitet sich jedenfalls auf goldene Zeiten nicht nur für den eigenen Betrieb sondern für alle österreichischen Militärzulieferer vor. „Das hat großes Potenzial für die Wirtschaft in Österreich“, sagt er auf campus a-Anfrage.

Stark entwickelte Branche in Österreich

Rund 150 österreichische Unternehmen könnten laut Wirtschaftskammer profitieren. Nach campus-a-Recherche fallen darunter etwa Schrack Seconet AG, ein österreichisches Hightech-Unternehmen und international führender Anbieter für Brandmelde-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme, die Frequentis AG, die Flugsicherungssysteme sowie Software für Sicherheitsbehörden entwickelt, die K-Businesscom AG, die sichere Kommunikationsnetze anbietet oder etwa die Firma ESKA Gloves, ein oberösterreichisches Familienunternehmen, das rund 1.500 Handschuhmodelle unter anderem auch für das Militär im Sortiment hat. 

Gute Aussichten für 150 Firmen

Geopolitische Neuordnungen und verteidigungspolitische Umbrüche könnten also auch zum Konjunkturmotor für Österreich werden, wie auch Reinhard Marak, Leiter der Stabsstelle Krisenmanagement und Sicherheitsvorsorge in der Wirtschaftskammer Österreich, bestätigt. „Wenn zum Beispiel Deutschland das Verteidigungsbudget erhöht, kann das auch Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft haben“, erklärt er gegenüber campus a. 

Dies nicht nur für den Sicherheits- und Verteidigungssektor selbst, sondern etwa auch für die vielen Zulieferer deutscher Systemhersteller. Sie könnten insbesondere in Bereichen wie LKW und Bergfahrzeuge oder etwa Luft- beziehungsweise Drohnenabwehr, Soldatenausrüstung und Sanitätsausrüstung punkten. Ebenso in der Digitalisierung und Kommunikation, etwa bei Truppenfunksystemen, Aufklärungssensorik und Satellitenkommunikation.

„Gemessen an der Größe und an den speziellen Sicherheits- und Verteidigungsinteressen Österreichs ist der Sektor durchaus stark“, so Marak. Er sei geprägt von mittelständischen Unternehmen, die entweder ganze Systeme oder wesentliche Komponenten herstellen. 

Chancen für Glock und Sebastian Kurz

„Pistolen spielen, primär in der Selbstverteidigung, nach wie vor eine Rolle und haben weiterhin höchste Relevanz bei der Ausrüstung“, so Marak. Daraus ließe sich folgern, dass auch Österreichs Nummer 1 der Branche, Glock, Nutznießer der Budgetaufstockungen sein könnte.

Noch ein Österreicher könnte seinen Firmenwert nun erhöhen, der ÖVP-Altkanzler Sebastian Kurz. Erst jüngst hat er bekannt gegeben, dass seine in Israel domizilierte Sicherheitsfirma bereits mehr als eine Milliarde Euro wert ist.

Das Ressort Wirtschaft ist ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch SPAR Österreich.
SPAR Österreich

Werde Teil der campus a-Redaktion!

Verfasse auch du einen Beitrag auf campus a.

Empfehlungen für dich

Kommentar
0/1000 Zeichen
Advertisement