Wien | Gesundheit | Meinung | Chronik | Kultur | Umwelt | Wirtschaft | Politik | Panorama
KulturWienFakten

campus a-Medienprojekt: „Jugendliche begegnen dem Tod“

Das Gymnasium Sacré Coeur Wien hat seine Schülerinnen und Schüler eine Woche lang mit den vielen Aspekten des Todes konfrontiert. Begleitet von campus a entstand der folgende Film. Er ist Ergebnis der Ausbildungspartnerschaft für das Schuljahr 2024/25. Der Beitrag handelt von Menschen, die sich mit dem Tod beschäftigten. Von Schwester Gudrun Schellner, die gerne Begräbnisse hält, bis zum Arzt und Theologen Johannes Huber, der das ewige Leben in der Naturwissenschaft findet.
Thomas Gut  •  14. Mai 2025 CvD    Sterne  210

Um dieses YouTube-Video anzuzeigen, musst du Cookies akzeptieren.

Die Schülerinnen des Sacré Coeur als TV-Macherinnen (Foto: T. Gut)
X / Twitter Facebook WhatsApp LinkedIn Kopieren

„Das Kaleidoskop von Leben und Tod“, unter diesem Titel präsentiert die Klasse 6E des Gymnasiums Sacré Coeur Wien einen bemerkenswerten Film, der im Rahmen einer Ausbildungspartnerschaft mit campus a entstanden ist. Im Projekt Schüler*innen machen Journalismus setzen sich die Jugendlichen redaktionell mit dem letzten Fixpunkt jedes Lebens auseinander: mit dem Tod. In fünf Interviews erforschen sie die vielen Facetten des Sterbens. Der Tod ist so bunt wie das Leben. Trauer, Trost und der Humor der letzten Stunden tragen diesen Beitrag, der mit Johannes Huber auch einen Blick auf jene Phase wirft, in der unser „Kohlenwasserstoffleib“ zerfällt. Sind wir dann vergangen? Oder, wie Huber mit den Physikern Albert Einstein und Anton Zeilinger argumentiert, nur in einen neuen Raum eingetreten?

(Schüler*innen machen Journalismus wird gefördert von Erste Bank.)


Stadt Wien-Preis für Lokaljournalismus

Werde Teil der campus a-Redaktion!

Verfasse auch du einen Beitrag auf campus a.

Empfehlungen für dich

Kommentar
0/1000 Zeichen
Advertisement